Das neue Kursprogramm von „Zoff + Harmonie“, der Familienbildungseinrichtung der Katholischen Stadtkirche Nürnberg ist erschienen. Für den Zeitraum von September bis Dezember dieses Jahres lädt es zu einem breit gefächerten Angebot an Veranstaltungen für Paare und Familien ein.
Mit eurem Dienst zeigt ihr Flagge, bekennt euch und steht im wahrsten Sinn dazu, dass euch euer Glaube und die Gemeinschaft mit Jesus wichtig ist“, wandte sich Stadtjugendseelsorger Thomas Schrollinger im Vorfeld des 25. Nürnberger MinistrantInnentages an die engagierten Mädchen und Jungen.
Auf Einladung der Paulus-Buchhandlung kam Anselm Grün nach Nürnberg und bewies einmal mehr, dass er auf die Fragen und Nöte der Menschen einzugehen und ihre Sehnsucht nach einem erfüllten und gelingenden Leben anzusprechen weiß. In der bis auf den letzten Platz besetzten Jakobskirche
Mit großer Mehrheit wählte der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Nürnberg bei seiner jüngsten Stadtversammlung Michael Pflaum zum BDKJ-Stadtjugendseelsorger. Die Wahl muss noch von den Bistumsleitungen in Bamberg und Eichstätt bestätigt werden.
Ein besonderes Gemeindefest feierte die Pfarrei Menschwerdung Christi in Nürnberg-Langwasser. 40 Jahre nach Gemeindegründung wurden vier Glocken geweiht. Spenden der Gemeindemitglieder hatten die Anschaffung ermöglicht.
Deo, Zahnbürsten, Duschgels und noch vieles mehr, schön verpackt als Geschenkpräsent: damit machten Schülerinnen und Schüler der Berufsschule IV in Nürnberg den Besuchern der Wärmestube eine Freude. Über mehrere Wochen hatten die Groß- und Außenhandelsauszubildenden Hygieneartikel im Wert von
Osteuropa ist die Region mit dem stärksten Anstieg an HIV-Neuinfektionen. Experten schätzen, dass sich in Russland und in der Ukraine täglich 100 Menschen mit dem Virus infizieren. Auf Ursachen und Folgen dieser Entwicklung geht Dr. Klemens Ochel vom Missionsärztlichen Institut in Würzburg in einem Vortrag am Montag, 17. Juli, 19.30 Uhr im „Fenster zur Stadt“ im Haus der Stadtkirche, Vordere Sterngasse 1 ein.
Zahlreiche Veranstalter vom Evangelisch-Lutherischen Dekanat und der Katholischen Stadtkirche in Nürnberg bis zu einer Reihe von freikirchlichen Gemeinden und christlichen Organisationen hatten am Tag des zweiten Achtelfinales der WM zu einem „Fest für Fußballfreunde“ auf den Kornmarkt eingeladen. Ein buntes Musik-
Während ihrer elftägigen Besuchstour durch das Erzbistum Bamberg war das Partnerschaftskomitee aus der Diözese Thiès in Senegal auch in Nürnberg zu Gast. Dort soll die Diözesanpartnerschaft beim Fest der Weltkirche im September 2007 im Rahmen des 1000-jährigen Bistumsjubiläums besiegelt werden.
Das „Fenster zur Stadt“ im Haus der Katholischen Stadtkirche gehört zu den Nürnberger Ehrenamtlicheninitiativen, die Erzbischof Ludwig Schick in Bamberg mit dem Preis der „Stiftung für das Ehrenamt“ ausgezeichnet hat. 33 Gruppen hatten sich dieses Jahr beim Stiftungsrat beworben.