Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachgedacht

  • 17.03.2025
Nachgedacht

P. Jörg Dantscher SJ

Der Himmel ist unsere Heimat

Mich fasziniert zwar immer, dass die Juden beide Glaubensrichtungen in einer Religionsgemeinschaft ausgehalten haben: Die Sadduzäer machen sich lustig über „Himmel“ und glauben nicht daran. Die Pharisäer dagegen hoffen auf die Auferstehung nach dem Tod und damit auf den Himmel. Und Jesus, Petrus, Paulus – sie alle glauben an Himmel!

von Pater Jörg Dantscher SJ, Jesuitenmission

mehr


  • 24.02.2025
Nachgedacht

Stadtdekan Andreas Lurz

Manchmal trifft auf eine ironische Art und Weise das Sonntagsevangelium die Stimmung der Tage. Es ist der Jahrestag der russischen Invasion in der Ukraine. Drei Jahre Krieg mit unschuldigen Opfern, mit Leid und Ungerechtigkeit.

von Andreas Lurz, Kath. Stadtdekan von Nürnberg

mehr


  • 17.02.2025
Nachgedacht

Dr. Regina Postner

Auf einmal ist alles anders

Vielleicht kennen Sie das Erleben, dass sich mit einem Ereignis die persönliche Lebenswelt komplett verändert: sei es mit der Geburt oder mit dem Tod eines Menschen, sei es bei einer Liebeserklärung mit Heiratsantrag, oder sei es bei einer Diagnose eines Arztes.

von Dr. Regina Postner

mehr


  • 10.02.2025
Nachgedacht

Dr. Monika Tremel

Selig sind, die die Hoffnung kultivieren und das Gute retten!

Was für eine Woche neulich, Ende Januar! Am Montag, dem 27. Januar begingen wir in Deutschland einen der wichtigsten Gedenktage des Jahres – wir gedachten der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz.

von Dr. Monika Tremel, Pastoralreferentin, tätig in der Rundfunkarbeit der Erzdiözese Bamberg

mehr


  • 03.02.2025
Nachgedacht

Elke Pilkenroth

Heiliger Blasius…

In dieser Woche folgt ein Fest auf das andere in der katholischen Kirche: am 2. Februar feiern wir „Darstellung des Herrn“ oder auch Mariä Lichtmess genannt und am 3. Februar wird der Blasiussegen gespendet.

von Elke Pilkenroth, Pressesprecherin Katholische Stadtkirche Nürnberg

mehr


  • 27.01.2025
Nachgedacht

Jürgen Kaufmann

Stolz und Urteil

Ich stehe am Rand eines nicht gerade englischen Rasens und schaue meinem Sohn beim Fußballspielen zu. Sein Verein führt gerade mit einem Tor, dass noch dazu er geschossen hat. Sehr elegant und überlegen übrigens. Und so etwas wie ein gewisser Stolz kommt in mir auf…

von Jürgen Kaufmann, Cityseelsorge Offene Kirche St. Klara

mehr


  • 20.01.2025
Nachgedacht

Barbara Mulzer

Himmelangst

Wenn ich mich so in der Welt umschaue, dann wird es mir himmelangst – in Amerika wird ein Präsident vereidigt, der schon in seiner ersten Amtszeit deutlich gezeigt hat, was er von kritischen Menschen und überhaupt dem Rest der Welt hält.

von Barbara Mulzer, Pastoralreferentin Berufsschule Ansbach

mehr


  • 13.01.2025
Nachgedacht

Andreas Baum

Wo sind die Engel, wenn man sie mal braucht?

Rund um Los Angeles, der Stadt „der Engel“ toben verheerende Walbrände, haben bereits tausende Häuser vernichtet und Menschenleben gekostet. Wo sind die Engel, wenn man sie wirklich einmal braucht?

von Andreas Baum, Diakon im Pastoralraum Nürnberg

mehr


  • 07.01.2025
Nachgedacht

P. Jörg Dantscher SJ

Drei Könige auf einem langen Weg

Wir Jesuiten haben in unserer Kommunität eine sehr schöne Krippe, die einer meiner Mitbrüder, Benedikt, jeweils kunstvoll aufbaut und den Begegnungen der Menschen mit dem Jesuskind entsprechend umgruppiert. Jetzt stehen die Schafe nicht vereinzelt mit Hirten in den Feldern um die Krippe, sondern die drei Könige mit all ihren Untergebenen, Lastenträgern, Kamelführern und natürlich mit ein paar Kamelen und sogar einem Elefanten unmittelbar vor dem Stall.

von Pater Jörg Dantscher SJ, Jesuitenmission

mehr


  • 23.12.2024
Nachgedacht

Inge Rehm

Von guten Mächten

Vielleicht haben auch Ihnen Texte von Dietrich Bonhoeffer schon mal durch schwere Zeiten geholfen? Seine Worte sind ehrlich und sie trösten. In diesen Tagen empfinde ich Sehnsucht nach diesen sehr bekannten Zeilen: Von guten Mächten treu und still umgeben, behütet und getröstet wunderbar, so will ich diese Tage mit euch leben und mit euch gehen in ein neues Jahr.

von Inge Rehm, Leiterin "Fenster zur Stadt" und "Fenster zur Welt" im Haus der Katholischen Stadtkirche Nürnberg

mehr