Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachgedacht

  • 02.06.2025
Nachgedacht

Andreas Baum

Warten auf …?

Das ist eine seltsame Zwischenzeit, die sich von Himmelfahrt bis Pfingsten spannt. Was wird passieren, jetzt, da Jesus nicht mehr bei ihnen ist? Die Jüngerinnen und Jünger schwanken zwischen Resignation und Hoffnung.

von Andreas Baum, Diakon im Pastoralraum Nürnberg

mehr


  • 26.05.2025
Nachgedacht

P. Jörg Dantscher SJ

Aggressiv oder ratlos?

Der neue Papst, Leo XIV., hat mit seiner ersten Ansprache nach seiner Wahl davon gesprochen, dass er uns allen Frieden wünscht, aber dass wir auch selbst eingeladen sind, dafür zu sorgen, den Frieden in unserer Welt zu fördern.

von Pater Jörg Dantscher SJ, Jesuitenmission

mehr


  • 20.05.2025
Nachgedacht

P. Ansgar Wiedenhaus SJ

Ein Nein reicht nicht.

Wir leben in einer Gesellschaft, die so offen polarisiert ist, wie schon lange nicht mehr. Auffällig ist dabei, dass denen, die gegen Toleranz, Offenheit, Güte, verständnisvolles Miteinander reden, predigen und wüten, nur immer ein Nein entgegengehalten wird.

von P. Ansgar Wiedenhaus SJ, Leiter Cityseelsorge Offene Kirche St. Klara

mehr


  • 12.05.2025
Nachgedacht

Inge Rehm

Alles hat seine Zeit … oder doch nicht?

Wir haben sehr bewegte Zeiten mit vielen Unsicherheiten, täglich gibt es neue, meist gruselige Nachrichten aus Washington, die Kriege in der Ukraine und in Nahost, der Tod von Papst Franziskus und nun die Kanzlerwahl mit einem Stolperstein und der Frage: wie wird es weitergehen nach dem Regierungswechsel?

von Inge Rehm, Leiterin "Fenster zur Stadt" und "Fenster zur Welt" im Haus der Katholischen Stadtkirche Nürnberg

mehr


  • 05.05.2025
Nachgedacht

Dr. Monika Tremel

Was gerade gebraucht wird…

Unsere Welt, wie wir sie kennen, die wir lieben lernten, in der wir aufgewachsen sind, diese Welt wird derzeit mutwillig von einer kleinen Gruppe Megareicher und ihrer oligarchischen globalen Handlanger zerstört.

von Dr. Monika Tremel, Pastoralreferentin, tätig in der Rundfunkarbeit der Erzdiözese Bamberg

mehr


  • 21.04.2025
Nachgedacht

Stadtdekan Andreas Lurz

Osterpredigt

Wir leben heute in einer Zeit rasanter Veränderungen: Neue Technologien bestimmen unser Denken und unser Leben. Sie stellen sogar unser Selbstverständnis als Mensch in Frage. Wozu bin ich denn hier? Was ist meine Aufgabe in dieser Welt? Und wer ist denn überhaupt Gott und wozu brauche ich ihn, wenn mir die technischen Möglichkeiten ein bequemes und vermeintlich sorgenloses Leben versprechen?

von Andreas Lurz, Kath. Stadtdekan von Nürnberg

mehr


  • 14.04.2025
Nachgedacht

Dr. Regina Postner

Abschied nehmen

Wenn ein geliebter Mensch stirbt, heißt es Abschied nehmen. Oft fließen Tränen, Trauer macht sich breit und die Welt bekommt ein anderes Gesicht.

von Dr. Regina Postner

mehr


  • 07.04.2025
Nachgedacht

Jürgen Kaufmann

Das Gute sehen

Wir wär‘s denn mal mit folgender Nachricht: „Kein Unfall fand heute auf der A 9 statt, weil sich fast alle an die empfohlene Richtgeschwindigkeit gehalten haben.“ Oder: „Äußerst friedlich ging es gestern auf dem Hauptbahnhof XY zu, da alle freundlich und zuvorkommend zueinander waren.“ Klingt komisch?

von Jürgen Kaufmann, Cityseelsorge Offene Kirche St. Klara

mehr


  • 31.03.2025
Nachgedacht

Barbara Mulzer

Fastenzeit

Über die Hälfte der Fastenzeit haben wir schon geschafft. Aber ist das überhaupt der richtige Ausdruck: „geschafft“? Das klingt so nach abarbei-ten, Überwindung, drückend und schwer – und nach: Ich bin froh, wenn alles endlich wieder vorbei ist.

von Barbara Mulzer, Pastoralreferentin Berufsschule Ansbach

mehr


  • 24.03.2025
Nachgedacht

Andreas Baum

Warum?

Wir tragen einen jungen Mann zu Grabe. Tapfer hatte er gegen den Krebs gekämpft. Bis zum Schluss war er optimistisch. Am Ende hat er doch den Kampf verloren. Warum er?

von Andreas Baum, Diakon im Pastoralraum Nürnberg

mehr