Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachgedacht

  • 25.03.2019
Geistlicher Impuls

Andreas Baum

Veränderung

Wir sind umgezogen. Unterstützt von vielen Helferinnen und Helfern hat das an einem Wochenende geklappt. So ein Umzug ist eine wunderbare Gelegenheit, einmal richtig auszusortieren und mich von manchem Accessoire meines Lebens zu trennen. Das ist nicht immer leicht, macht aber danach ein gutes Gefühl.

von Andreas Baum, Diakon im Pastoralraum Nürnberg

mehr


  • 18.03.2019
Geistlicher Impuls

Ingrid Petersen

Grüne Gesichter

„Ihr habt grüne Gesichter!“ Mit diesem freudigen Ausruf begrüßte uns der jordanische Reiseleiter, nachdem wir die Grenzkontrollen hinter uns gebracht hatten. Unsere Pilgergruppe war, nach ersten Tagen am See von Gennesaret, in Jordanien angekommen.

von Ingrid Petersen, Redakteurin in der Pressestelle der Katholischen Stadtkirche

mehr


  • 11.03.2019
Geistlicher Impuls

P. Jörg Dantscher SJ

Gute Vorsätze und Vergesslichkeit

Gerade komme ich vom Skifahren nach Hause. Es war schön, noch genug Schnee, teilweise Sonne zu haben, vor allem ein sehr freundliches altes Bauernhaus, das uns, einer kleinen Gruppe von Jesuiten, von Freunden zur Verfügung gestellt wurde. Lange Abende und Gespräche bei einem Glas Wein, ein, zwei Bücher – So kann die vorösterliche Zeit beginnen, dachte ich mir.

von P. Jörg Dantscher SJ, Jesuitenmission Nürnberg

mehr


  • 04.03.2019
Geistlicher Impuls

P. Ansgar Wiedenhaus SJ

Der Balken und das Auge

Nicht den Splitter im Auge des Nächsten herausziehen wollen, bevor man sich um den Balken im eigenen Auge gekümmert hat. Soweit, so plausibel. Aber abgesehen davon, dass man ja gar nicht immer einen Balken im eigenen Auge hat.

von P. Ansgar Wiedenhaus SJ, Leiter Cityseelsorge Offene Kirche St. Klara

mehr


  • 26.02.2019
Geistlicher Impuls

Dr. Monika Tremel

Ramponiertes Gütesiegel

„Made in Germany“, das war früher ein Gütesiegel für Qualität, auf die man vertrauen konnte. Im Ausland stand dieses Label für hohe Standards und gute Produkte. Das „Made in Germany“ ist ziemlich angekratzt worden.

von Dr. Monika Tremel, Pastoralreferentin und Hochschulseelsorgerin

mehr


  • 18.02.2019
Geistlicher Impuls

Stadtdekan Hubertus Förster

Glaubhaft oder nicht

In der Zeitung war vor kurzem zu lesen, dass Trumps Wahlsieg von seiner Pressesprecherin „gottgewollt“ genannt wurde. Da stehen mir die Haare zu Berge. Darüber könnte man spotten. Mich erbost solches Gerede. Woher weiß denn die Sprecherin, was Gott will?

von Hubertus Förster, Kath. Stadtdekan von Nürnberg

mehr


  • 04.02.2019
Geistlicher Impuls

Jürgen Kaufmann

Zu müde, um gut zu sein?

Schuld und Sühne sind uralte Themen der Menschheit. Wer moralische Fehltritte begeht, fühlt sich in aller Regel schuldig – und versucht den Fehler wiedergutzumachen und seinen Ruf zu rehabilitieren. So nutzt das schlechte Gewissen auch der Gesellschaft, wie Psychologen seit längerem wissen.

von Jürgen Kaufmann, Cityseelsorge Offene Kirche St. Klara

mehr


  • 28.01.2019
Geistlicher Impuls

Barbara Mulzer

Streiken für den Klimawandel

Freitags streiken manche Schüler neuerdings, statt in die Schule gehen sie zur Demo. Eine neue Bewegung breitet sich da von Schweden her aus. Dort streikt die 16jährige Schülerin Greta Thunberg nämlich schon seit Monaten jeden Freitag.

von Barbara Mulzer, Pastoralreferentin Berufsschule Ansbach

mehr


  • 21.01.2019
Geistlicher Impuls

Andreas Baum

Winter

Spätestens mit dem Schneechaos in den Alpen ist uns eines wieder klar geworden: Es gibt ihn noch den Winter. Schneelast auf den Dächern, von der Außenwelt abgeschnittene Dörfer, und Schulen, die geschlossen bleiben.

von Andreas Baum, Diakon im Pastoralraum Nürnberg

mehr


  • 07.01.2019
Geistlicher Impuls

P. Jörg Dantscher SJ

Von wo kommen die Drei Könige?

Wer weiß schon wirklich, wo die drei Könige herkommen? Aus dem Morgenland! Die Antwort ist einfach, aber nur für den, der mit offenem Herzen die Erzählungen aus der Bibel liest. Denn es waren weder drei, noch Könige.

von P. Jörg Dantscher SJ, Jesuitenmission Nürnberg

mehr