Der langjährige Krakauer Erzbischof Kardinal Franciszek Macharski ist am Dienstag (2. August 2016) im Alter von 89 Jahren verstorben. Der unmittelbare Nachfolger von Karol Wojtyła - nach dessen Wahl zu Papst Johannes Paul II. - auf dem Krakauer Bischofsstuhl war von 1979 bis 2005 Oberhaupt der Katholiken in Nürnbergs Partnerstadt.
"Es war beeindruckend, schön und richtig anstrengend“, zieht BDKJ-Bildungsreferent Michael Ziegler nach einer Woche Weltjugendtag in Krakau Bilanz. Alle sind wohlbehalten zurück in ihrer Heimat und alle - da ist sich Ziegler sicher - hatten „ein einfach unvergessliches Erlebnis“
Die Zahl der abgegebenen Brillen kann nur noch hochgerechnet werden und die Bilanz kann sich sehen lassen. Etwa 6000 Brillen haben engagierte Menschen nach dem Aufruf des „Fensters zur Welt“ im Haus der Katholischen Stadtkirche Nürnberg abgegeben.
Der erste, der das neue Gebäude bezogen hat und auf seinen Einsatz wartet, ist das Skelett! Im künftigen Biologieraum wartet die etwa 1,70 große Figur auf die Schülerinnen, die ab Herbst in dem Interims-Schulgebäude zwischen Keßlerplatz und Prinzregentenufer unterrichtet werden.
Vorausschauen statt Abwarten, Bestandsaufnahme statt irgendwann einmal die große Überraschung zu erleben – wenn es um die Vorbereitung junger Menschen auf die Firmung geht, ist Vernetzung gut.
Christl Zeller hat in der Pfarrei Heilige Familie in Nürnberg-Reichelsdorf vor 21 Jahren den Kinderchor gegründet und ihn auch geleitet; einige Jahre später kam dann auch der Jugendchor dazu.
Auf der 1. Stadtversammlung 2016 des BDKJ Nürnberg Stadt wählten die Delegierten der verschiedenen Jugendverbände nun erstmals mit großer Mehrheit eine Frau in das Amt der BDKJ Präses: Schwester Magdalena, vom Orden Congregatio Jesu (CJ), wird von Mainz nach Nürnberg kommen, und ab Herbst 2016 ihr Amt antreten.
Vor mehreren Hundert Zuhöhern hat „Rona Hartner & Zuralia Orchenstra“ am Dienstagabend (19. Juli 2016) mit einem Konzert auf dem Hauptmarkt für viel Stimmung gesorgt.
Ideen gibt es viele – von einem interkulturellen Gottesdienst über Wohnpatenschaften bis hin zu Kulturlotsen. Die Besucher des zweiten Helferstammtischs im „Fenster zur Stadt“ im Haus der Katholischen Stadtkirche Nürnberg sprudeln vor Kreativität.
Vom 26. bis 31. Juli 2016 findet in Krakau der Weltjugendtag statt. Es werden bis zu zwei Millionen Jugendliche aus der ganzen Welt erwartet. Einige Hundert von ihnen werden auf ihrer Durchreise nach Polen Halt in Nürnberg machen.