Ein 65-jähriges Jubiläum als Organist kommt selten vor, daher war die Dankbarkeit dem Jubilar gegenüber spürbar. Im Namen der gesamten Pfarrgemeinde Heilige Familie in Nürnberg-Reichelsdorf gratulierte am Ende des Gottesdienstes zum Willibaldsfest (Anfang Juli 2016) Pfarrer Edmund Wolfsteiner dem langjährigen Organisten zum Jubiläum:
Seit 25 Jahren gibt es die Rosenaktion und weit über 100.000 Euro sind seitdem gesammelt worden. 2016 kommen nun 4.659.53 Euro hinzu.
Jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr veranstaltet Zoff+Harmonie im Haus der Katholischen Stadtkirche eine Sprechstunde für schwangere Flüchtlingsfrauen und Eltern mit Baby. Fachkräfte und Dolmetscherin stehen zur Beratung bereit. Ein niederschwelliges Angebot, das angenommen wird
Erzbischof Ludwig Schick hat das ehrenamtliche Engagement im gesamten Erzbistum Bamberg gewürdigt und dafür stellvertretend 18 Gruppen ausgezeichnet. In den vergangenen Monaten seien die Ehrenamtlichen in den Pfarrgemeinden und den Einrichtungen der Caritas durch die große Zahl an Flüchtlingen vor besondere Herausforderungen gestellt worden, betonte Schick.
Mit Bestürzung reagiert der Caritasverband Nürnberg auf den unerwarteten Tod des ehemaligen Caritasdirektors Roland Werber vergangenen Dienstag, 5. Juli 2016. Mit ihm verschied eine herausragende Führungspersönlichkeit der bayrischen Caritas.
eit dem Jahr 2000 zeichnet der Bayerische Landtag mit seinem Bürgerpreis jährlich vorbildliches bürgerschaftliches Engagement in Bayern aus. Unter dem Leitthema „70 Jahre in guter Verfassung. Wir leben und gestalten Demokratie“ hat die Jury das Engagement gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion nun besonders geehrt.
Gastfreundschaft und Humor, Offenheit, Einfühlsamkeit, Gelassenheit, die Liebe zu Tieren und dass ihm jeder Standesdünkel und "Hochwürden-Gehabe" fern ist, war das Lob für Pfarrer Czeslaw Kubalski, der nach acht Jahren Dienstzeit in St. Walburga Anfang Juli verabschiedet wurde.
Ein gemeinsamer Weg beginnt mit dem ersten Schritt, dem viele weitere Schritte folgen müssen... So lässt sich das „Fest der Begegnung“ Mitte Juni in Nürnberg-Langwasser beschreiben, das mit einem Sternpilgerweg begann.
Seit 40 Jahren ist Stadtdekan Hubertus Förster Priester. Ein besonderes Datum, um auf Erlebtes, Erfahrenes und noch zu Erwartendes zu blicken. Förster, der seit 2008 das Amt des Katholischen Stadtdekans von Nürnberg inne hat, berichtet im Interview mit Redakteurin Ingrid Petersen über Höhepunkte und Herausforderungen des Priesterdienstes.
Catering-Gruppe des Hans-Sachs-Gymnasiums verkaufte Crêpes und Waffeln für guten Zweck. Enorme Spendensumme kommt Unterrichtsmaterialien und der Unterstützung zweier junger Mütter zugute.