Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 25.11.2015

„Markt der Zuversicht“

Ökumenischer Markthändlergottesdienst zwei Tage vor der Christkindlesmarkteröffnung

Er hat schon eine kleine Tradition: der Ökumenische Gottesdienst für die Markthändler im Vorfeld der Eröffnung des Christkindlesmarktes in Nürnberg. Am Mittwochabend (25. November 2015) kamen etwa 35 Frauen und Männer, die gerne an der Feier in der Frauenkirche teilnahmen und sich geistige Stärkung für die nun folgenden anstrengenden knapp vier Wochen holten.

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 25.11.2015

Treffpunkt Bücherei

Pfarrbücherei Heilig Geist/Fischbach mit neuem Konzept: Begegnungstreff mit Eine-Welt-Verkauf – Großes Publikumsinteresse beim Tag der Offenen Tür

„Treffpunkt Bücherei“ – Motto und Programm der neu gestalteten Räume in der Hartstraße 20 in Nürnberg-Fischbach. Donnerstags von 15 bis 18 Uhr steht dieser Begegnungsort allen Menschen offen. Außerdem: Extra-Raum für Kinderbücher und -aktivitäten, Eine-Welt-Verkauf, Ausschank von Kaffee und Tee

von Ulrike Pilz-Dertwinkel

mehr


  • 23.11.2015

O-Ton Paulus

Reihe „Im Original“ geht in die nächste Runde – jetzt mit Paulus und seinen Briefen - Start am 3. Dezember 2015

Seit 2013 läuft an der Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg die Reihe „Im Original“. Das Angebot des CPH-BibelForums bietet die Möglichkeit, biblische Texte ohne Vorkenntnisse und in einer möglichst originalgetreuen, verständlichen Übersetzung kennen zu lernen und mehr über ihre literarischen, geschichtlichen und theologischen Hintergründe zu erfahren.

von Akademie CPH

mehr


  • 20.11.2015

Leute sollen von und in der Arbeit leben können

Sozialpolitischer Buß- und Bettag in der Peterskirche – Reflexion über Menschenwürde, Solidarität, Selbstbestimmung in der modernen Arbeitswelt

Die Arbeit ist nur das vorletzte – der Mensch wird nicht erst durch Arbeit zum Menschen … heißt es in der jüngsten EKD-Denkschrift. Die Menschenwürde zu wahren auch angesichts Arbeit 4.0 ist erstrebtes Anliegen. Im Fokus: die Lage des Arbeitnehmers in einer sich rasant wandelnden Wirtschaft

von Ulrike Pilz-Dertwinkel

mehr


  • 20.11.2015

Laudato si! Studientag zur Enzyklika von Papst Franziskus

Samstag, 30. Januar 2016, von 10 – 16 Uhr im Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg, Königstraße 64

Die Resonanz war enorm, jetzt müssen den Ideen und Handlungsempfehlungen noch Taten folgen. Die Enzyklika „Laudato si!“ von Papst Franziskus hat weltweit für Aufsehen gesorgt, als sie im Sommer dieses Jahres veröffentlicht wurde. Es ist ein päpstliches Lehrschreiben, das erstmals klare Aussagen darüber enthält, wie wir uns heute verhalten müssen, damit die Erde und wir Menschen in Zukunft eine (Über)Lebens-Perspektive haben. Dabei beschränkt sich Papst Franziskus nicht auf Aspekte des Umweltschutzes, sondern er mahnt zu einem nachhaltigen Lebensstil, einer Umkehr vom wirtschaftlichen Wachstumsdenken sowie zu nötigen sozialen, politischen und ökonomischen Handlungsschritten.

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 17.11.2015

Zweimal 2.645,95 Euro - Scheckübergabe für internationales Frauencafè und Kinderglück

Größte katholische Jugendsammelaktion in Nürnberg

Seit 1991 unterstützt der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Nürnberg-Stadt soziale Projekte vor Ort, welche Kindern und Jugendlichen zu Gute kommen. Über 200 Jugendliche hatten wieder in ihren Nürnberger Pfarreien Rosen verkauft und den Großteil des Gewinns gespendet. In diesem Jahr ist die stolze Summe von 5.291,90 € zusammengekommen, welche geteilt wird.

von Michael Ziegler, BDKJ-Bildungsreferent

mehr


  • 11.11.2015

Evangelium in Leichter Sprache

Barrierefreie Website im Caritas-Pirckheimer-Haus vorgestellt

Eine neu gestaltete, barrierefreie Homepage zu Bibeltexten in Leichter Sprache wurde im November 2015 im Nürnberger Caritas-Pirckheimer-Haus der Öffentlichkeit vorgestellt. Unter der Adresse „evangelium-in-leichter-sprache.de“ sind die Evangelientexte der katholischen Leseordnung bereits seit zwei Jahren kostenlos im Netz verfügbar. Neben dem Text in Leichter Sprache können ab sofort auch Bilder, Kommentare, Audio-Dateien und Videos in Gebärdensprache herunter geladen werden. Das Angebot richtet sich besonders an Menschen mit Lernschwierigkeiten, aber auch an Menschen mit Demenz oder an Menschen, die nicht so gut Deutsch lesen bzw. sprechen können.

von Akademie CPH/psn

mehr


  • 07.11.2015

Perspektive Großstadtpastoral - „Als Priester muss ich an Orte gehen, wo Menschen im eigentlichen Sinne Kirche sind“

Regens Ewald Sauer macht mit Propädeutikum des Priesterseminars Bamberg Station in Nürnberg

Elf junge Männer aus der Bamberger Ordensprovinz (Bistümer Bamberg, Würzburg, Eichstätt), dem Bistum Speyer und den vier ostdeutschen Diözesen Berlin, Dresden-Meißen, Erfurt und Magdeburg bereiten sich derzeit während ihres einjährigen Propädeutikums im Priesterseminar Bamberg auf das Theologiestudium vor. Zusammen mit Regens Ewald Sauer waren sie Anfang November für einen Tag nach Nürnberg gekommen, um mit Stadtdekan Hubertus Förster und dem Pfarrer der Innenstadtgemeinden Frauenkirche und St. Elisabeth, Markus Bolowich, über Großstadtpastoral zu diskutieren.

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 07.11.2015

Stadtdekan Förster kritisiert Gerichtsentscheidung - gleichzeitig fordert er mutiges Eintreten für Menschenrechte

Empörung über Gerichtsentscheidung zur Demonstration „Die Rechte“ am 07.11.2015 am Hauptmarkt in Nürnberg

Mit Empörung reagiert der Katholische Stadtdekan von Nürnberg, Hubertus Förster, auf die Gerichtsentscheidung aus Ansbach, die einer offensichtlich rechten und gewalttätigen Gruppierung eine Demonstration auf dem Nürnberger Hauptmarkt ermöglicht. "Vor der Frauenkirche, wo Nächstenliebe gepredigt wird, muss für Menschenrechte und Hilfsbereitschaft Bedürftigen gegenüber demonstriert werden!" Eine solche, allen Menschen gegenüber feindsinnige Demo habe dort absolut nichts zu suchen. "Wer Angst vor so genannter Überfremdung, vor Flüchtlingen und anderen Religionen hat, der darf sich nicht Christ nennen." Mit Gottvertrauen, Gelassenheit und eigener Tatkraft könne jeder zum Gelingen auch ausweglos scheinender Situationen beitragen. "Wem gehört denn die Welt?", fragt Förster. "Keinem, und deswegen hat auch kein Mensch das Recht, andere Menschen auszugrenzen und abzuweisen."

von Allianz gegen Rechtsextremismus in Nbg.& psn

mehr


  • 06.11.2015

Friedensgebet – Nürnberger beten für verfolgte Menschen weltweit

Erneuter Hinweis! Immer freitags von 17.20 bis 17.50 Uhr vor der Lorenzkirche

Die Not der Menschen in vielen Ländern der Erde bewegt auch die Nürnberger sehr. Christen aus der Pfarrgemeinde St. Anton und der chaldäisch-katholischen Gemeinde der Iraker haben das Friedensgebet „halt inne… für den Frieden“; immer freitags von 17.20 bis 17.50 Uhr vor der Nürnberger Lorenzkirche, initiiert. Mittlerweile zählen zum „festen Kern“ Unterstützer aus der Frauenkirche, St. Anton, St. Elisabeth und der chaldäischen Gemeinde. Meistens sind es zwischen zehn und 20 Personen, die daran teilnehmen oder sich nur kurz – während des Einkaufsbummels – der Gruppe anschließen.

von Elke Pilkenroth

mehr