Kinder wachsen inzwischen in unterschiedlichsten Familienkonstellationen auf und müssen verstärkt mit familiären Übergängen zurechtkommen. Eltern stehen durch veränderte Erwerbsbedingungen, die zeitliche und räumliche Flexibilität mit sich bringen, unter Druck. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf kostet Eltern viel Energie - die Kinder sind mit dem Stress und der Verunsicherung der Eltern konfrontiert.
„Der Franziskus-Effekt – Ein Blick hinter die Kulissen des Vatikans“ war der Abend im Caritas-Pirckheimer-Haus betitelt. Hunderte Zuhörer füllten den großen Saal und machten offensichtlich, dass Papst Franziskus auch in Nürnberg viele Menschen anzieht. Als profunder Kenner vatikanischer Verhältnisse war Jesuitenpater Bernd Hagenkord aus Rom gekommen. Seit 2009 leitet der 46-jährige Jesuit die deutschsprachige Sektion von Radio Vatikan.
Derzeit leben im Erzbistum Bamberg 530 Ordensfrauen und 128 Ordensmänner. Sie sind in vielen Bereichen der Seelsorge, der Gottesdienste, der Verkündigung und der Caritas tätig. Lebendiges Ordensleben ist auch heute nach wie vor vorhanden und aktiv, wie in Nürnberg, Bamberg, in Vierzehnheiligen, Gößweinstein und Marienweiher, in Kronach und Erlangen.
Die schrecklichen Terroranschläge in Paris auf die Redaktion des Satiremagazins Charlie Hebdo und auf den jüdischen Supermarkt haben zu einem Aufschrei geführt: nicht nur in Frankreich, sondern in vielen Ländern der Welt; nicht nur bei Politik und Gesellschaft, sondern gerade auch bei den Vertretern der großen Weltreligionen. Nun gilt es, neue Wege des ständigen Dialogs zu finden, um dann gemeinsam positiv in die Gesellschaft hineinzuwirken.
Der Pfarreienverbund Nürnberg Gibitzenhof-Gartenstadt lädt zu einer Studienfahrt auf den Spuren zweiter Ordensgründer und Heiliger nach Italien ein. Von Freitag, 24. April, bis Sonntag, 3. Mai 2015 führt die Reise von Assisi über Subiaco, Valle bis nach Rom.
Die Fälle sexueller Übergriffe sowie körperlicher Gewalt an Kindern und Jugendlichen innerhalb der Katholischen Kirche sind beschämend. Wir als Verantwortliche möchten Ihnen Hilfestellung geben und Sie ermutigen, bei persönlicher Betroffenheit oder in Kenntnis solcher Taten, sich an entsprechende Anlaufstellen zu wenden.
Karl-Josef Rauber (80), emeritierter Vatikan-Diplomat, zeigte sich völlig überrascht von seiner Berufung zum Kardinal. "Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie der Heilige Vater auf mich gekommen ist", sagte der gebürtige Nürnberger im Interview mit dem Internetportal katholisch.de. "Vielleicht hat er auch von der Beilegung des Streits im Bistum Chur in der Schweiz gehört, an der ich beteiligt war."
Kinder mögen Bewegung an frischer Luft. Sie sind von Natur aus neugierig und wollen ihre Umwelt mit allen Sinnen begreifen. An vier Samstagvormittagen wollen sich die Erwachsenen von der Neugier der Kinder anstecken lassen, gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen und die Sinne für die Wunderwerke der Natur schärfen. Dabei ist auch Gelegenheit, mit anderen Vätern ins Gespräch zu kommen. Robuste Kleidung wird empfohlen. Der Vater-Kind-Tag von „Zoff + Harmonie“ findet an vier Samstagen statt: 31. Januar, 7. und 21. Februar und 7. März 2015, von 10 bis 11.30 Uhr.
Zoff + Harmonie, die Familienbildung der Katholischen Stadtkirche Nürnberg, und das Stadtbildungswerk Nürnberg e.V. (Katholische Erwachsenenbildung) bieten 2015 an sechs Terminen (alternativ) wieder ein „Ehekolleg“ an.
Der Weltladen „Fenster zur Welt“ schließt nach den Weihnachtsferien für eine Woche von Mittwoch, 7. Januar, bis Dienstag, 13. Januar.