Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 19.07.2007

Ein Leben für die Aussöhnung

Polnischer Ex-Außenminister Bartoszewski zu Gast in der Diözesanakademie

Nürnberg - Er gilt weithin als ein Botschafter der Aussöhnung und des Friedens: der Historiker, Publizist und Politiker Wladyslaw Bartoszewski. „Zeugnis ablegen: das ist mein Rezept für ein Leben in der Wahrheit“ bekannte der Auschwitz-Überlebende im Caritas-Pirckheimer-Haus. Dort sprach er als Zeitzeuge im Rahmen der Ausstellung

von sen

mehr


  • 18.07.2007

Helden für eine gute Sache

Katholische Jugend sehr engagiert

Nürnberg - An der bayernweiten Sozialaktion „Drei Tage Zeit für Helden“ mit über 40.000 angemeldeten Jugendlichen beteiligten sich auch 23 Nürnberger Gruppen. Mit insgesamt 96 jungen Leuten stellte die katholische Nürnberger Jugend die stärkste Mannschaft.

von psn

mehr


  • 11.07.2007

Kampf für Glaube und Gerechtigkeit

Studientag im CPH über die Aktualität des Zeugnisses von Jesuitenpater Alfred Delp

Nürnberg - "Hier steht jemand ein für seine Überzeugung bis zum Letzten.“ Für P. Martin Maier SJ, den Chefredakteur der Zeitschrift „Stimmen der Zeit“ ist sein Mitbruder Alfred Delp, der von 1938 bis 1941 in der Münchener Redaktion für soziale Fragen zuständig war, ein Vorbild. Mit einem Studiennachmittag erinnerte die Diözesanakademie in Nürnberg an den Jesuitenpater, der vor hundert Jahren geboren wurde.

von sen

mehr


  • 03.07.2007

Auf Entdeckungsreise

Führungen zum „Nürnberger Glaubensweg“

Nürnberg - Von Juli bis September führt der Glaubensweg durch die Nürnberger Innenstadt und macht zum 1000-jährigen Bestehen des Bamberger Bistums den Glauben in Vergangenheit und Gegenwart an zehn Stationen sichtbar. Interessierte können auf eigene Faust die Route ablaufen, an öffentlichen Führungen teilnehmen oder Gruppenführungen buchen. Außerdem hat die Touristenseelsorge für Schulklassen spezielle Führungen erarbeitet.

von sen

mehr


  • 02.07.2007

Den Glauben in der Stadt öffentlich gemacht

Erzbischof Ludwig Schick eröffnete den "Nürnberger Glaubensweg" zum Bistumsjubiläum

Nürnberg - "Vielleicht ist in keiner anderen Stadt Deutschlands diese Kraft des Glaubens so sehr zu spüren wie in Nürnberg.“ Das Christentum habe die Stadt im Inneren und Äußeren geprägt, ihr Erscheinungsbild geformt und zu einer „Kommune des Gemeinwohls“ gemacht, würdigte Erzbischof Ludwig Schick auf der Nürnberger Kaiserburg und eröffnete

von sen

mehr


  • 21.06.2007

Weiter sehen, als wir sind

Ökumenische Sebalduswallfahrt und Sebaldusvesper

Seit vielen Jahren laden die evangelischen Christen Nürnbergs ihre katholischen Nachbarn am 19. August, dem Gedenktag des Heiligen Sebald, zu einem ökumenischen Gottesdienst ein, der Sebaldusvesper. Sie gedenken des Nürnberger Stadtheiligen und beten gemeinsam für das Wohl der Stadt und für ihre Bürgerinnen und Bürger.

mehr


  • 21.06.2007

In der Wahrheit leben

Ausstellung zur Geschichte des Widerstands

Nürnberg - „Geh aufrecht wo andere knien." Das Wort eines Oppositionellen zur Zeit des Kriegsrechts im Polen der 80-er Jahre begrüßt derzeit die Besucher der Diözesanakademie. Die Ausstellung „In der Wahrheit leben“ der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung, die bis zum 27. Juli im Caritas-Pirckheimer-Haus (CPH) zu sehen ist, verbindet das Gedenken an den „Kreisauer Kreis“, die bedeutende Widerstandsgruppe gegen Hitler auf dem Gut Kreisau der Familie von Moltke mit der Erinnerung an den Kampf gegen kommunistische Regime in Mittel- und Osteuropa.

von sen

mehr


  • 20.06.2007

Minitag in St. Willibald

Motto lautete "Mini Rock im Park"

140 Kinder und Jugendliche aus ganz Nürnberg kamen zum 26. Nürnberger MinistrantInnentag, der dieses Jahr in der Pfarrei St. Willibald stattfand. Die Veranstaltung, die die Ministranten in ihrem gemeindlichen Engagement bestärken und den Austausch mit Gleichgesinnten ermöglichen will,

von psn

mehr


  • 18.06.2007

In ökumenischer Verbundenheit

Nürnberger Veranstaltungen zum Bistumsjubiläum: Sebalduswallfahrt und Eine-Welt-Fest

Das Jubiläumsjahr des Erzbistums Bamberg ist auch Anlass mehrerer bedeutender Veranstaltungen in Nürnberg. In guter Nürnberger Tradition sind diese Ereignisse stark ökumenisch geprägt. Stadtdekan Hans Reeg lobte bei der Vorstellung des Veranstaltungsreigens im Haus der Katholischen Stadtkirche

von sen

mehr


  • 13.06.2007

Glauben in der Stadt damals und heute

Zum Bistumsjubiläum führt eine „Glaubensmeile“ durch die Nürnberger Innenstadt

Nürnberg - "Glauben in der Stadt“ kann ein spannendes Thema sein - aus historischem Interesse oder unter aktuellen Fragestellungen. Jetzt wurde zum Bistumsjubiläum eine „Glaubensmeile“ konzipiert. Ein Rundgang durch die Nürnberger Innenstadt lädt vom 29. Juni bis 30. September Besucher, Passanten und Gruppen zu

von jk / psn

mehr