Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 27.10.2005

Neuer Stadtvorstand

Katholische Jugend bestätigte Leitungsgremium

Bei der jüngsten Stadtversammlung der katholischen Jugend in Nürnberg wurde BDKJ-Stadtjugendseelsorger Thomas Schrollinger in seinem Amt bestätigt. Anschließend wurden die in ihren Dekanatsversammlungen gewählten Dekanatsvorstände als Stadtvorstände bestätigt.

von psn

mehr


  • 25.10.2005

Die Pflegeausbildung wird attraktiver

Niederbronner Schwestern und Caritas starteten Schulversuch

Kranken- und Altenpflege in Theorie und Praxis und samstags noch Englisch und Mathematik: 12 Frauen und Männer nehmen seit September an einem für Mittelfranken einmaligen Pilotprojekt teil. Doppelqualifizierung „Berufsausbildung und Fachhochschulreife“ heißt der Schulversuch

von sen

mehr


  • 24.10.2005

„Spiel mit dem Feuer“

Erzbischof warnte bei Diözesanseniorenwallfahrt vor Akzeptanz aktiver Sterbehilfe

Christen müssten klar Position beziehen gegen jede Form aktiver Sterbehilfe, forderte der Bamberger Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick in Nürnberg. In einem Pontifikalgottesdienst in der Pfarrkirche Herz Jesu predigte er vor 500 alten Menschen anlässlich der diesjährigen Diözesanseniorenwallfahrt unter dem Motto „Gott unsere Freude

von sen

mehr


  • 21.10.2005

Immer mehr Familien von Armut betroffen

In Nürnberg-Gostenhof eröffnete die "Tafel" eine neue Ausgabestelle

"Es bewegt die Leute, hier bei uns in Gostenhof und in der Pfarrei“, meint Michael Kleemann, „das Thema Armut wird den Menschen bewusst“. Seit Oktober gibt es eine neue Ausgabestelle der „Nürnberger Tafel“. In der Garage der Pfarrei St. Anton teilen ehrenamtliche Mitarbeiter jeden Montag Nachmittag Gemüse, Obst, Wurst oder Milch aus.

von sen

mehr


  • 20.10.2005

Zauber Indiens bei Missio-Veranstaltung

Informationen über die Situation der Dalits

Den Zauber Indiens versprach die zentrale Nürnberger Missio-Veranstaltung. Die über 120 Besucher, die der Einladung des Internationalen Katholischen Missionswerkes und des "Fensters zur Welt" in den Gemeindesaal der Pfarrei St. Ludwig gefolgt waren, zeigten sich beeindruckt von dem kulturellen Reichtum des Landes, den die Tanzgruppe

von psn

mehr


  • 13.10.2005

„Glauben und Handeln gehören zusammen“

Abschiedsfeier für den langjährigen Geschäftsführer der Katholischen Stadtkirche Nürnberg

"Wir waren ein gutes Tandem.“ 19 Jahre lang hatten Theo Kellerer und Hermann Braun als Stadtdekan und als Geschäftsführer der Katholischen Stadtkirche Nürnberg die Seelsorge in der Großstadt maßgeblich gestaltet und gemeinsam verantwortet. Jetzt dankte Kellerer seinem ihm in den Ruhestand folgenden Weggefährten

von sen

mehr


  • 29.09.2005

Anderer Zugang zur Kirche

Neues Programm der City-Seelsorge

„Ich bin vierzig!“ und „Hilfe, ich bin Rentner!“ – das klingt dramatisch, ist es aber nicht: Zwei „Lebensfeiern“ an bestimmten Wendepunkten des Lebens, die eine am 21. Oktober, die andere am 25. Januar, gehören zum neuen Programm der Offenen Kirche St. Klara. Heiter-besinnlich soll es dabei zugehen, und jeweils „Betroffene“ werden auch zu Wort kommen.

von jk

mehr


  • 23.09.2005

Orientierung aus dem Glauben

Jugendverbände planen Ökumenischen Jugendkirchentag für 2006 in Nürnberg

Kaum ist der Weltjugendtag vorbei, bereitet der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) gemeinsam mit der Evangelischen Jugend Nürnberg (EJN) ein Glaubensfestival für Nürnberg vor: Am 6. Mai 2006 soll auf dem Jakobsplatz, zwischen der evangelischen Jakobskirche und der katholischen Kirche St. Elisabeth

von sen

mehr


  • 29.08.2005

„Helfen durch Lesen“

Buchprojekt der Ökumenischen Wärmestube unterstützt Wohnungslose

„Die hohe Kunst der Romanik“ oder Klassiker der Literatur: der kleinste Buchkiosk Nürnbergs bietet vom Bildband bis zum gelben Reclam-Bändchen ein buntes Sortiment aus dem modernen Antiquariat und das zu Preisen ab einem Euro pro Buch. Und wer sich noch auf die Urlaubsreise einstimmen will, findet gut erhaltene Geo- und Merianhefte, von Florida bis Korsika, für 50 Cent.

von sen

mehr


  • 29.08.2005

Getrennt leben – gemeinsam erziehen

Beratungsstellen unterstützen Mütter und Väter auch nach Scheidung

Werden unsere Kinder unter unserer Trennung leiden? Was können wir für unsere Kinder tun? Diese Fragen stellen sich Eltern bei Trennung und Scheidung. Für sie bieten die Erziehungsberatung des Caritasverbandes Nürnberg e.V. und die Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen der Erzdiözese Bamberg

von psn

mehr