Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 12.04.2019

40 Jahre Dammbruch – Ökumenischer Gedenkgottesdienst in Katzwang

Vorbildlicher Zusammenhalt

Zum Gedenken an eine der größten Katastrophen in Nürnberg, den Dammbruch in Katzwang vor vierzig Jahren, haben katholische und evangelische Gemeinde zu einem ökumenischen Gottesdienst eingeladen – an der Unglücksstelle auf dem Damm, bei dem Gedenkstein, wo nun Kränze niedergelegt wurden.

von Ulrike Pilz-Dertwinkel

mehr


  • 01.04.2019

Weniger ist das neue Mehr

Gespräch mit Erzbischof Ludwig Schick und Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie, im CPH

Der Klimawandel ist längst da, die Welt ächzt unter extremen Temperaturschwankungen, Trockenheit und Sturzregen, verheerenden Stürmen. „Wir wissen das, wir kennen auch die Lösungen, nur keiner tut etwas“, sagt Pater Jörg Alt SJ, Initiator eines Gesprächs über die Handlungsdefizite bei der Umsetzung guter Ideen gegen den Klimawandel im Caritas-Pirckheimer-Haus.

von Ulrike Pilz-Dertwinkel

mehr


  • 26.03.2019

Neue Leiterin der Katholischen Erwachsenenbildung Stadtbildungswerk Nürnberg

Kathi Petersen wird Nachfolgerin von Marianne Röhlich

Nach 15 Jahren als Geschäftsführerin und pädagogische Leiterin macht Marianne Röhlich die Stelle frei an der Spitze der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Stadtbildungswerk Nürnberg e.V. Mit dem Wechsel in die Altersteilzeit übernimmt sie ab 1. Mai 2019 die Leitung der KEB Erlangen.

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 25.03.2019

„Das Augenscheinliche bildet nicht die ganze Wahrheit ab“

Fastenpredigtreihe der Katholischen Stadtkirche Nürnberg zu Gast bei der Israelitischen Kultusgemeinde

Premiere! Zum ersten Mal überhaupt gingen die Fastenpredigten der Katholischen Stadtkirche Nürnberg auf Reisen. Am dritten Fastensonntag machte die Reihe unter dem Titel „Christi Kreuz & Davids Stern“ Station in der Synagoge in Nürnberg. Eingeladen hatte die Israelitische Kultusgemeinde mit Gemeinderabbiner Elijahu Tarantul.

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 19.03.2019

Hungertuch „Mensch, wo bist du?“

„Es war sofort die Idee da!“ Der diesjährige Hungertuchkünstler Uwe Appold musste nicht lange überlegen, wie er das Thema umsetzt. Es lautet „Mensch, wo bist du?“. Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Appold lädt uns Betrachter nun ein, im Entdecken, Hinterfragen und Entschlüsseln des Hungertuchs eigene Antworten zu finden.

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 16.03.2019

„Man muss die Menschen mögen und auf Augenhöhe mit ihnen reden“

Stadtbildungswerk Nürnberg e.V. verabschiedet langjährige Geschäftsführerin und pädagogische Leiterin Marianne Röhlich - Nachfolgerin wird Kathi Petersen

Sie blickt mittlerweile auf 30 Jahre Bildungsarbeit zurück. Jetzt - Mitte Februar - wurde Marianne Röhlich im Rahmen der Jahresmitgliederversammlung 2019 feierlich verabschiedet.

von Renate Reichl / th

mehr


  • 15.03.2019

Stelenweg „Engel der Kulturen in Gibitzenhof“ offiziell eröffnet

Schülerinnen und Schüler der Friedhelm-Wilhelm-Herschel-Schule wollen gemeinsam mit der Pfarrgemeinde St. Ludwig einen Beitrag zum Miteinander im Stadtteil leisten

Zwei Jahre ist es her, da wurde der „Engel der Kulturen“ als dauerhafte Bodenintarsie vor dem Pfarrzentrum St. Ludwig installiert. Jetzt erfährt das interreligiöse und interkulturelle Projekt einen weiteren Höhepunkt. Gemeinsam mit ihren Lehrern haben die Schüler der Friedhelm-Wilhelm-Herschel Mittelschule am Freitag, 15. März 2019, im Pfarrzentrum St. Ludwig den Stelenweg „Engel der Kulturen in Gibitzenhof" im Nürnberger Multikulti-Stadtteil eingeweiht.

von Tanja Haydn

mehr


  • 15.03.2019

„Um Haltung zu zeigen, muss man auch Haltung haben“

Bildung, Beratung und Begegnung – die drei B‘s im Kampf gegen Antisemitismus: Vorsitzender der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA) über seine Arbeit im Berliner Kiez

Lebensweltlich“ - so beschreibt Dervis Hizarci seinen Ansatz. Vielleicht ist das auch sein Erfolgsrezept. Der Vorsitzende der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA) hat sich mit seinem Team einem der großen und schwierigsten gesellschaftlichen Probleme verschrieben: Bekämpfung von altem und neuem Antisemitismus, Bekämpfung von antimuslimischen Rassismus und Radikalisierungsprävention.

von Tanja Haydn

mehr


  • 14.03.2019

Strukturprozess in Nürnberg

Kirche erfindet sich neu

Das Denken muss sich verändern.“ Es sind gewichtige Worte, die der Nürnberger Pfarrer von St. Ludwig, St Franziskus und St. Gabriel, Alexander Gießen, da spricht. Der 45-Jährige ist Mitglied der Steuerungsgruppe der Stadtkirche Nürnberg, die den Strukturprozess im Erzbistum Bamberg begleitet.

von Christoph Gahlau, stv. Chefredakteur Heinrichsblatt

mehr


  • 12.03.2019

„Judenfeindlichkeit ist Gotteslästerung“

Christlich-Jüdische Gemeinschaftsfeier eröffnet „Woche der Brüderlichkeit“ –Motto: „Mensch, wo bist Du? Gemeinsam gegen Judenfeindschaft“

Erzbischof Dr. Ludwig Schick, Regionalbischof Dr. Stefan Ark Nitsche und Rabbiner Dr. Andreas Nachama interpretieren den alttestamentlichen Ruf „Mensch, wo bist Du?“ Die Geistlichen appellieren an die gemeinsame Verantwortung ihrer Religionen, für Menschenwürde aktiv einzutreten.

von Ulrike Pilz-Dertwinkel

mehr