Auf dem Hauptmarkt herrscht emsiges Treiben, die Buden des Christkindlesmarktes sind zwar noch mit Holzverschlägen dicht gemacht, aber dahinter hört man ein letztes Klopfen und Hämmern.
Kurz vor dem ersten Advent starten die beiden christlichen Hochschulgemeinden KHG und ESG in diesem Jahr zum achten Mal die ökumenische Weihnachtsbaumaktion. Der Erfolg der vorangegangen Jahre war so groß, dass die Initiatoren auch in diesem Jahr wieder über 3000 Wunschkärtchen geschrieben haben.
Erzbischof Ludwig Schick berief für die Amtszeit von vier Jahren insgesamt zwölf Männer und eine Frau. In der neuen Kommission sind katholische und evangelische Christen ebenso vertreten wie Muslime und ein Vertreter der jüdischen Gemeinde.
Die Bahnhofsmission sucht Ehrenamtliche für den abwechslungsreichen Dienst am Nürnberger Hauptbahnhof. Nah an den Menschen dran zu sein, heißt auch, viele persön-liche Lebensgeschichten zu hören und die Betroffenen ein Stück weit zu begleiten.
Der Caritasverband Nürnberg unterhält mehrere Kleiderkammern für Bedürftige in Nürnberg. Die Cariboutique und die Kleiderkammer der Straßenambulanz Franz von Assisi helfen mittellosen Schwangeren, bedürftigen Familien, Obdachlosen sowie armen Rentnern.
Was hält die Gesellschaft (noch) zusammen? Aufgrund marktradikaler Politik driften gesellschaftliche Gruppen stetig auseinander. Kirchen und Gewerkschaft fordern, dass statt Wachstum Würde und Wohlergehen des Menschen im Fokus von Politik stehen müssen. Kirchen sollten sich stärker einbringen.
Mehrere Ordensschwestern aus der Paulus Buchhandlung (Jakobsplatz 7a in Nürnberg) wollen auch in diesem Jahr am Heiligabend die Justizvollzugsanstalt-Nürnberg besuchen, um den Gefangenen dort kleine Geschenke zu überreichen. Mit der Aktion „Hoffnung schenken“ werden jetzt in der Adventszeit Spenden gesammelt.
„Wir sind nicht da, um Wiedereintrittsstelle zu spielen“, betont Stadtdekan Hubertus Förster nach neuen Tagen Messeauftritt. Es gehe bei der Präsentation der Katholischen Stadtkirche auf der Consumenta darum, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen.
20 Jahre Caritas Tagespflege Nürnberg-Nord; das heißt 20 Jahre Arbeit mit den Menschen und dem Quartier am Standort. Ein Grund zum Feiern, zur dankbaren Rückschau und zu einem hoffnungsvollen Blick nach vorne.
„Leben retten“ und „Menschen auf der Flucht“ steht in großen Buchstaben geschrieben; davor steht ein 7,50m mal 2,50m großes Schiff aus Holz mit einem 4,50m hohen Masten. Das alles sorgt bei Besuchern der Consumenta für Aufmerksamkeit.