Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 31.03.2017

Eine Minderheit, die in der ägyptischen Gesellschaft wirkt

Bischof Kyrillos William aus Assiut über das Zusammenleben von Christen und Muslimen in Äypten

„Wir müssen den Mut haben, unseren Glauben auch in schwierigen Zeiten zu zeigen“, forderte Bischof Kyrillos William bei seiner Predigt im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes in St. Stefan. Der koptisch (ägyptisch)-katholische Bischof von Assiut in Ägypten sprach aus langjähriger Erfahrung.

von Tanja Haydn

mehr


  • 24.03.2017

Spendenbox für die Opfer der Überschwemmungen in Peru

Fenster zur Welt unterstützt Pater Juan Goicochea aus Peru beim Wiederaufbau der zerstörten Regionen

Peru erlebt gerade die schlimmste Klimatragödie seit den 90er Jahren. Mehr als eine halbe Million Betroffene, mindestens 78 Tote, über 100.000 beschädigte Häuser, zerstörte Straßen und zusammengebrochene Brücken.

von Tanja Haydn

mehr


  • 23.03.2017

„Wir Christen sind Störfaktoren“

Ehemaliger Zornedinger Pfarrer hält Fastenpredigt in Allerheiligen

In der 3. Fastenpredigt zum Thema „Fremd sein“ in Allerheiligen appelliert Prof. Dr. Olivier Ndjimbi-Tshiende an die Christen, mutig als „Störfaktoren“ in der Gesellschaft zu wirken. Sein Thema: „Christen, die „neuen“ Fremden in der Gesellschaft“.

von Ulrike Pilz-Dertwinkel

mehr


  • 16.03.2017

„Das Geschenk Gottes auspacken“

Evangelischer Regionalbischof Nitsche bei Fastenpredigt in Frauenkirche

„Gottesdienst ist für Luther: das Geschenk Gottes auspacken.“ Das Thema des „Geschenk Gottes“ stellte Stefan Ark Nitsche in den Mittelpunkt seiner Fastenpredigt. „Die zentralen Sätze und die Geschichte darin ist die Geschichte Jesu Christi.

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 13.03.2017

Start der Caritas-Frühjahrssammlung in St. Wolfgang

„Zusammen sind wir Heimat“ - bis zum 19. März kann gespendet werden

„Kirche hat den Auftrag, den Menschen einen Lichtblick aufzuzeigen.“ Das waren die zentralen Worte von Bambergs Weihbischof Herwig Gössl beim Auftakt zur Caritas-Frühjahrssammlung der Erzdiözese Bamberg in St. Wolfgang in Nürnberg-Schweinau.

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 13.03.2017

Von Musik bewegt die Welt verändern

Workshop mit Liedermacher Siegfried Fietz im cph fand großen Anklang

„Es geht um die eine Welt, in Frieden miteinander zu leben.“ Die Melodie ist eingängig, die Botschaft klar. „So muss es sein: einfach, aber wertig“, veranschaulicht Siegfried Fietz, worauf es beim kommunikativen Singen ankommt. Und fast 70 Frauen und Männer stimmen im Caritas-Pirckheimer-Haus begeistert ein.

von Ingrid Petersen

mehr


  • 13.03.2017

Chor- und Orgelkonzerte in Nürnberger Kirchen

Verein zur Pflege der Kirchenmusik hat Jahresprogramm 2017 neu ausgerichtet

Für 2017 hat der Verein zur Pflege der Kirchenmusik in der Katholischen Stadtkirche Nürnberg ein neues Konzept entwickelt: kirchenmusikalische Höhepunkte über das Jahr verteilt und nicht mehr gebündelt in einer Festivalwoche.

von Ingrid Petersen

mehr


  • 10.03.2017

Bei einer Tasse Tee…

Im Rahmen der Nürnberger Wochen gegen Rassismus trafen sich Jugendliche verschiedener Herkunft und Religion am 7. März zur „Tea-Time“. Gastgeber war die Islamische Gemeinde Nürnberg.

Wie hält es eine junge Muslima mit der Mode? Gibt es Tricks, mit denen man die strengen Fastenregeln beim Ramadan durchhält? Wie geht man im Alltag, in der Schule, bei Freunden mit Glauben und Traditionen um? Die Jugendlichen, die sich bereits zum zweiten Mal zur „Tea-Time“ trafen, hatten viele Fragen.

von Tanja Haydn

mehr


  • 09.03.2017

Generationen zusammen bringen

Fotoausstellung dokumentiert Projekt von Jugendlichen und Senioren im KPZ

Spielzeug verbindet: dies zeigt eine besondere Fotoausstellung im Foyer des Kunst- und Kulturpädagogischen Zentrums der Museen in Nürnberg (KPZ). Bis Pfingsten 2017 sind 30 Schwarzweiß-Fotos zu sehen, sichtbares Ergebnis eines generationenübergreifenden Projekts. Der Zugang über das Germanische Nationalmuseum ist kostenfrei.

von Ingrid Petersen

mehr


  • 04.03.2017

Faire Europäische Metropolregion Nürnberg – deutschlandweit einzigartig

„Fenster zur Welt“ engagiert sich im Team der Fairen Metropolregion

Die Europäische Metropolregion Nürnberg wurde am 16. Februar 2017 im Umfeld der BioFach als „Fairtrade-Region“ ausgezeichnet. Den Titel hat TransFair vor rund 80 Landräten, Bürgermeistern, Repräsentanten von Schulen, Weltladen-Mitarbeitende - wie Inge Rehm vom Fenster zur Welt - sowie Engagierten aus der Wirtschaft verliehen.

von Dr. Christa Standecker, Europäische Metropolregion Nürnberg

mehr