Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 19.12.2016

Zoff + Harmonie: Frühe Entwicklung von Kindern begleiten

FenKid-Kurse für Mütter/Väter mit ihren Babys ab dem 3. Lebensmonat

Ab Januar 2017 bietet Zoff + Harmonie, die Familienbildung der Katholischen Stadtkirche Nürnberg wieder FenKid-Kurse an. Die Abkürzung FenKid steht für „Frühe Entwicklung von Kindern begleiten“. Zielgruppe sind Mütter und Väter mit ihren Babys ab dem 3. Lebensmonat.

von psn

mehr


  • 15.12.2016

7. Ökumenische Weihnachtsbaumaktion der Hochschulgemeinden ein Riesenerfolg

Geschenke erfreuen Menschen in fünf Nürnberger Einrichtungen

In der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) stapeln sich Dutzende Kartons mit insgesamt 1400 Geschenkpäckchen. Liebevoll eingepackt von Studierenden. Die Geschenke sind für fünf Einrichtungen in Nürnberg bestimmt: für die Caritas-Straßenambulanz, die Obdachlosenpensionen und die Wärmestube sowie die Gemeinschaftsunterkünfte für Flüchtlinge der Stadtmission und die Clearingstelle der Rummelsberger Dienste für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.

von Ingrid Petersen

mehr


  • 07.12.2016

Mehr Aufmerksamkeit für Familien

Bündnis für Familie und AG Familienbildung starten Kampagne

Zehn Familienbildungsstellen sind in der Arbeitsgemeinschaft Familienbildung in Nürnberg vertreten. Darunter befindet sich Zoff + Harmonie, die Familienbildung der Katholischen Stadtkirche Nürnberg. Mit einer Öffentlichkeitskampagne wollen nun die Arbeitsgemeinschaft und das Bündnis für Familie auf die unterschiedlichen Unterstützungsangebote für Familien aufmerksam machen.

von psn

mehr


  • 07.12.2016

G20 vor Zerreißprobe: Gegensteuern und standhalten!

P. Dr. Jörg Alt SJ: Steuerpolitische Maßnahmen gegen Populismus und soziale Polarisierung

Anfang Dezember (1. Dezember 2016) übernahm Deutschland für sechs Monate den Vorsitz der G20 in turbulenten Zeiten des Umbruchs: Die Ursprungs- und Kernländer der neoliberalen Globalisierung – Großbritannien und USA – erlitten populistische Vollbremsungen, EU und Eurozone bröckeln.

von Steffen Windschall

mehr


  • 07.12.2016

Singet dem Herrn ein neues Lied

Standing Ovations, anerkennende Pfiffe, Zugabe-Rufe sind im Gotteshaus eher ungewöhnlich. Nach der Uraufführung der Blues-Messe von Christoph Johann Zacher passierte genau das in der bis auf den letzten Platz gefüllten Fischbacher Hl.-Geist-Kirche.

von Ulrike Pilz-Dertwinkel

mehr


  • 03.12.2016

Katholisch - jüdischer Erfahrungsaustausch

Erzbischof Schick und Stadtdekan Förster beim Besuch in der Israelitischen Kultusgemeinde

Mit mehr als 2000 Mitgliedern zählt die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) in Nürnberg zu den großen jüdischen Gemeinden in Deutschland. Vor allem Gemeindemitglieder aus den ehemaligen sowjetischen Staaten sorgen zahlenmäßig wieder für einen Aufschwung.

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 03.12.2016

Michael Ziegler neuer BDKJ-Vorsitzender im Erzbistum Bamberg

Diözesanversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend wählt Nürnberger

Michael Ziegler (49) ist neuer hauptamtlicher Diözesanvorsitzender des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Bamberg. Die rund 70 Delegierten aus den Mitgliedsverbänden und Dekanaten wählten den gebürtigen Nürnberger bei der Diözesanversammlung am vergangenen Samstag im Jugendhaus Burg Feuerstein mit großer Mehrheit.

von Ann-Kathrin Thönnes

mehr


  • 02.12.2016

„Die modernste Schule Deutschlands.“

Abrissarbeiten an den Maria-Ward-Schulen in Nürnberg im Zeitplan

Bei strahlendem Sonnenschein und klirrender Kälte Ende November wirkt selbst das Durcheinander auf der Baustelle fast wie ein Kunstwerk – morbide zwar und an die Vergänglichkeit erinnernd. Keine Abrissbirne schwingt über den ehemaligen Schulgebäuden, sondern ein planvoller Rückbau ist im Gange.

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 02.12.2016

Zum Tod von Altoberbürgermeister Dr. Peter Schönlein

Katholische Stadtkirche würdigt Verdienste des früheren Stadtoberhaupts

Zum Tod des Nürnberger Altoberbürgermeisters Dr. Peter Schönlein sprechen der Katholische Stadtdekan von Nürnberg, Hubertus Förster, und sein Vorgänger, Prälat Theo Kellerer, den Angehörigen ihr Mitgefühl aus und würdigen insbesondere Schönleins Verdienste um die Menschenrechtsarbeit und Völkerverständigung.

von Ingrid Petersen

mehr


  • 28.11.2016

Das Jahr der Barmherzigkeit endet – die Aktion „Evangelien im Miniformat“ geht weiter...

Großer Dank an alle Beteiligten für das Verteilen von über 50.000 Evangelien

Seit dem Beginn des Jahres der Barmherzigkeit haben die Paulus-Schwestern in Ihren Läden und vielen Gemeinden, eine Taschenversion der vier Evangelien verbreitet. Aufgrund der vielfältigen guten Resonanz sollen diese kleinen Evangelien nun auch weiterhin erhältlich sein.

von Paulus-Schwestern

mehr