Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 07.02.2005

Zukunft für Familien

Familienministerin im Gespräch mit der Caritas

Auf breiter Basis wird gegenwärtig eine familienfreundliche Gesellschaft eingefordert, die Politik soll die Rahmenbedingungen schaffen und Familien fördern. Doch wie können Familien konkret unterstützt werden?

von psn

mehr


  • 04.02.2005

Spirituelle Angebote für Jugendliche

Stadtjugendseelsorger und BDKJ gehen in Nürnberg unkonventionelle Wege

Jugendliche sollen für ihren Glauben eine Ausdrucksform finden können, so formulieren Michael Ziegler vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und Stadtjugendseelsorger Thomas Schrollinger ein wichtiges Anliegen. Für

von sen

mehr


  • 03.02.2005

Glaubensbekenntnis einmal anders

Fastenpredigten der Katholischen Stadtkirche

Der Glaubensartikel über die Kirche steht im Mittelpunkt der diesjährigen Fastenpredigten der Katholischen Stadtkirche Nürnberg. Die Reihe der Wortgottesdienste mit Predigt startet am ersten Fastensonntag.

von psn

mehr


  • 28.01.2005

“Keine Panik, aber Vorsicht”

Ein Studientag in der Diözesanakademie in Nürnberg zum Thema Türkei und Europäische Union

Taugt die Türkei für Europa? Ist Europa türkeitauglich? Bereits der Titel des Studientags ließ erkennen, dass die Diözesanakademie das komplexe Thema aus verschiedenen Blickwinkeln angehen wollte. Türkische und deutsche Wissenschaftler brachten im Caritas-Pirckheimer-Haus Argumente pro und contra EU-Beitritt der Türkei vor.

von Ingrid Petersen

mehr


  • 21.01.2005

Neuer Altar für St. Elisabeth

Jubiläumsjahr in Nürnberger Innenstadtpfarrei eröffnet

Mit der Ausstellung "Kunst für den liturgischen Raum" eröffnete die Nürnberger Innenstadtpfarrei St. Elisabeth ihr Jubiläumsjahr zum Gedenken an die Weihe der Kirche vor hundert Jahren. Modelle und Entwürfe

von psn

mehr


  • 21.01.2005

Aus der Sicht indischer Jesuiten

P. Joe Übelmesser SJ berichtete über Hilfsmaßnahmen für Flutopfer

Für die Flutopfer in Asien sind Spenden von mehr als 600.000 Euro bei der Jesuitenmission eingegangen. Gezielt werden Wiederaufbauprojekte in Indien, Sri Lanka und Indonesien gefördert. Bei ihrer Hilfe setzen die Jesuiten auf die Erfahrung ihrer Partner in den Krisenregionen. Wenige Tage nach seiner Rückkehr aus Indien informierte

von sen

mehr


  • 21.01.2005

Premiere am St. Patrickstag

Neues Programm der Offenen Kirche St. Klara

"Wir wollen dezent aber deutlich christliche Spiritualität anbieten, und das in Augenhöhe mit der Kultur und Politik unserer Zeit." Mit diesem Anspruch präsentieren Cityseelsorger P. Karl Kern SJ und Pastoralreferent Jürgen Kaufmann das neue Programm der Offenen Kirche St. Klara. Von Februar bis Mai laden sie wieder

von sen

mehr


  • 14.01.2005

Not sehen und handeln damals und heute

Der Caritasverband Nürnberg wurde vor hundert Jahren gegründet - Veranstaltungen im Jubiläumsjahr

Seit hundert Jahren besteht der Caritasverband Nürnberg. Am 10. Januar 1905 gründete Jakob Hauck, damals Stadtpfarrer von St. Elisabeth, den "Charitasverein Nürnberg". Die Sorge für arme, kranke und alte Menschen zählte in allen Zeiten zu den vorrangigen kirchlichen Aufgaben. Mit der Gründung des Caritasverbandes Nürnberg gab die katholische Kirche in Nürnberg eine Antwort auf die sozialen Herausforderungen

von sen

mehr


  • 13.01.2005

Nachhaltige Hilfe für Flutopfer

Jesuiten unterstützen vor allem Kastenlose und Randgruppen der Gesellschaft

Über 350 Millionen Euro haben die Deutschen für die Flut- und Erdbebenopfer in Asien gespendet. Jetzt geht es um eine sinnvolle und nachhaltige Unterstützung der Menschen in den Katastrophengebieten. "Sobald die Toten begraben sind, müssen wir uns um die Zukunft der Lebenden kümmern", schrieb der südindische Jesuitenprovinzial P. Francis Xavier

von sen

mehr


  • 05.01.2005

Aus den Trümmern zur Stadt des Friedens

Ansprache von Stadtdekan Theo Kellerer beim ökumenischen Gedenkgottesdienst zum 2. Januar

An die Zerstörung Nürnbergs am Ende des Zweiten Weltkrieges, aber auch an das Wunder des physischen und geistigen Neuanfangs nach den Verwüstungen in der Stadt und in den Seelen der Menschen erinnerte Stadtdekan Theo Kellerer bei dem ökumenischen Gedenkgottesdienst am 2. Januar in der Lorenzkirche. Nachfolgend dokumentieren wir seine Predigt auszugsweise im Wortlaut.

von psn / Theo Kellerer

mehr