Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 26.06.2008

„Mittendrin in Nürnberg“

Innenstadtgemeinden mit gemeinsamem Magazin

Nürnberg - Mit einem neuen, modern und attraktiv gestalteten Magazin machen die katholischen Innenstadtkirchen Nürnbergs auf sich aufmerksam. Das von der Frauenkirche, St. Elisabeth und St. Klara gemeinsam herausgegebenen farbige Heft ersetzt die bisherigen Pfarrbriefe „Frauenkirche aktuell“ und „Antenne St. Elisabeth“,

von - md -

mehr


  • 01.08.2007

Aktion Faire Schultüte im "Fenster zur Welt"

Warentisch mit vielen Alternativen

Nürnberg - Mit dem Sommer endet für viele Kinder die Kindergartenzeit, die Vorbereitung auf den „Ernst des Lebens“ in der Schule beginnt. Traditionell „versüßt“ die Schultüte den ersten Schultag. Eine gute Alternative zu den üblichen Süßigkeiten könnten fair produzierte und gehandelte Leckereien, Spiel- und Schreibsachen

von psn

mehr


  • 25.07.2007

Fruchtbare Arbeit im Weinberg

St. Otto nahm Abschied von Jesuiten

Nürnberg - Mit einem Festgottesdienst und einem Festakt verabschiedete die Gemeinde St. Otto in Laufamholz ihre Seelsorger, die Jesuitenpatres Karl Hofer und Joe Übelmesser in den Ruhestand. „Eure Arbeit im Weinberg des Herrn war gut und fruchtbar“, dankte stellvertretend für die ganze Gemeinde

von psn

mehr


  • 25.07.2007

Abend der Begegnung

Empfang der Stadtkirche mit Bischof Hanke

Nürnberg - Christsein bedeutet: Sauerteig zu sein. Beim Abend der Begegnung der Katholischen Stadtkirche Nürnberg forderte der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter von Kirche und Caritas auf, sich „in die irdische Wirklichkeit einzumischen“ und „Zeugnis abzulegen von der Hoffnung, die uns trägt“.

von psn

mehr


  • 25.07.2007

Von der Klinik in die Frauenseelsorge

Verabschiedung im Klinikum Nord

Nürnberg - Mit einem Segensgottesdienst in der Kapelle wurde Alexandra Bauer als Krankenhausseelsorgerin am Klinikum Nürnberg Nord verabschiedet. 2002 nahm die Pastoralreferentin ihre Arbeit im Seelsorge-Team des Klinikums auf.

von psn

mehr


  • 19.07.2007

Ein Leben für die Aussöhnung

Polnischer Ex-Außenminister Bartoszewski zu Gast in der Diözesanakademie

Nürnberg - Er gilt weithin als ein Botschafter der Aussöhnung und des Friedens: der Historiker, Publizist und Politiker Wladyslaw Bartoszewski. „Zeugnis ablegen: das ist mein Rezept für ein Leben in der Wahrheit“ bekannte der Auschwitz-Überlebende im Caritas-Pirckheimer-Haus. Dort sprach er als Zeitzeuge im Rahmen der Ausstellung

von sen

mehr


  • 18.07.2007

Helden für eine gute Sache

Katholische Jugend sehr engagiert

Nürnberg - An der bayernweiten Sozialaktion „Drei Tage Zeit für Helden“ mit über 40.000 angemeldeten Jugendlichen beteiligten sich auch 23 Nürnberger Gruppen. Mit insgesamt 96 jungen Leuten stellte die katholische Nürnberger Jugend die stärkste Mannschaft.

von psn

mehr


  • 11.07.2007

Kampf für Glaube und Gerechtigkeit

Studientag im CPH über die Aktualität des Zeugnisses von Jesuitenpater Alfred Delp

Nürnberg - "Hier steht jemand ein für seine Überzeugung bis zum Letzten.“ Für P. Martin Maier SJ, den Chefredakteur der Zeitschrift „Stimmen der Zeit“ ist sein Mitbruder Alfred Delp, der von 1938 bis 1941 in der Münchener Redaktion für soziale Fragen zuständig war, ein Vorbild. Mit einem Studiennachmittag erinnerte die Diözesanakademie in Nürnberg an den Jesuitenpater, der vor hundert Jahren geboren wurde.

von sen

mehr


  • 03.07.2007

Auf Entdeckungsreise

Führungen zum „Nürnberger Glaubensweg“

Nürnberg - Von Juli bis September führt der Glaubensweg durch die Nürnberger Innenstadt und macht zum 1000-jährigen Bestehen des Bamberger Bistums den Glauben in Vergangenheit und Gegenwart an zehn Stationen sichtbar. Interessierte können auf eigene Faust die Route ablaufen, an öffentlichen Führungen teilnehmen oder Gruppenführungen buchen. Außerdem hat die Touristenseelsorge für Schulklassen spezielle Führungen erarbeitet.

von sen

mehr


  • 02.07.2007

Den Glauben in der Stadt öffentlich gemacht

Erzbischof Ludwig Schick eröffnete den "Nürnberger Glaubensweg" zum Bistumsjubiläum

Nürnberg - "Vielleicht ist in keiner anderen Stadt Deutschlands diese Kraft des Glaubens so sehr zu spüren wie in Nürnberg.“ Das Christentum habe die Stadt im Inneren und Äußeren geprägt, ihr Erscheinungsbild geformt und zu einer „Kommune des Gemeinwohls“ gemacht, würdigte Erzbischof Ludwig Schick auf der Nürnberger Kaiserburg und eröffnete

von sen

mehr