Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 01.02.2007

Individuelle Lösungen für alte Menschen

Caritasverband Nürnberg errichtet neues Senioren- und Pflegezentrum

Nürnberg - Der demographische Wandel erfordert innovative Altenhilfe-Konzepte. 13,4 Millionen Euro investiert der Caritasverband Nürnberg in ein Modellprojekt, das stationäre und teilstationäre Betreuungsangebote mit neuen Versorgungsstrukturen vernetzt.

von sen

mehr


  • 18.01.2007

„Fenster zur Stadt“ erfolgreich

Zweihundertfünfzigtausend Besucher seit 1998

Nürnberg - Das „Fenster zur Stadt“ im Haus der Katholischen Stadtkirche, Vordere Sterngasse 1 erfreut sich eines anhaltend starken Besucherinteresses. Im Januar wurde mit Melanie Holweg die 250 000. Besucherin seit der Eröffnung der Einrichtung im Jahr 1998 begrüßt und mit einem kleinen Geschenkkorb „belohnt“.

von psn

mehr


  • 18.01.2007

Verbindung von Tradition und Gegenwart

Baustelle Citykirche: Die archäologischen Grabungen sind abgeschlossen

Nürnberg - Die Umgestaltung der ehemaligen Klosterkirche St. Klara zur modernen Citykirche schreitet voran. Inventar und Kunstwerke sind ausgelagert, Einbauten entfernt, die beiden Arkaden von der geplanten Passantenkapelle zum Hauptschiff geöffnet, der Stahlträger für die Empore ist eingezogen.

von sen

mehr


  • 11.01.2007

Einladung zu einer Kultur der Versöhnung

Zeitgemäße Bußandachten für Menschen in der Großstadt

Versagen im Zusammenleben mit anderen, Zurückbleiben gegenüber eigenen Ansprüchen, mit sich selbst nicht im Reinen sein: schuldhaftes Verhalten, Schuldgefühle und Verstrickungen gehören zum menschlichen Leben wie die Sehnsucht nach Versöhnung und Heil. „Gott braucht unsere Buße nicht. Er existiert auch ohne das weiter. Wir sind es, die dies brauchen, um Gott und den Menschen wieder aufrechten Ganges entgegentreten zu können,

von sen

mehr


  • 08.01.2007

Eigene Kurse für junge Väter

Neues Halbjahresprogramm von Zoff + Harmonie

Nürnberg - Zum 1. Januar ist die neue Elterngeldregelung in Kraft getreten. Das Elterngeld kann ein finanzieller Anreiz für junge Väter sein, Elternzeit in Anspruch zu nehmen. Zoff + Harmonie, die Familienbildung der Katholischen Stadtkirche Nürnberg, hat extra für das aktuelle Halbjahresprogramm zwei Veranstaltungsreihen aufgenommen, die Väter in ihrer Erzieher-Rolle unterstützen sollen. Veranstaltungsort ist das Haus der Katholischen Stadtkirche, Vordere Sterngasse 1.

von psn

mehr


  • 02.01.2007

„Wer hat in und zu Auschwitz geschwiegen?“

Studientag in der Diözesanakademie thematisierte das Versagen der Kirche

In wenigen Tagen veranstalten die Stadt Nürnberg und das evangelisch-lutherische Dekanat eine Fachtagung mit dem Titel „Bischof Meiser aus der Sicht der heutigen Gedenkkultur“. Die lang andauernde Diskussion um den wegen seiner antisemitischen Haltung heftig umstrittenen evangelischen Landesbischof (1933 bis 1955), die in der Forderung nach einer Straßenumbenennung gipfelt

von sen

mehr


  • 21.12.2006

Rosen für „Sprungbrett“

Blumenaktion des BDKJ zugunsten Jugendhilfeeinrichtung

Seit 25 Jahren verkauft die Nürnberger katholische Jugend an Ostern für einen guten Zweck Rosen. Der Erlös der Blumenaktion kam diesmal zur Hälfte der Jugendhilfeeinrichtung „Sprungbrett“ zugute.

von psn

mehr


  • 21.12.2006

Himmelsblau für St. Anton

Außenrenovierung für Gostenhofer Kirche

In neuem Glanz erstrahlt die Kirche St. Anton in Nürnberg-Gostenhof. Die blauen Farbflächen an der Fassade, vor allem im Portalbereich sollen, so Gemeindepfarrer Andreas Müller (Mitte), „den Himmel mit der Erde verbinden und den Betrachter darauf aufmerksam machen, dass unser Blick - als gläubige Menschen - nach oben geht“.

von psn

mehr


  • 18.12.2006

"Bethlehem ist überall"

Grußwort von Stadtdekan Hans Reeg

Weihnachten geht an kaum einem Menschen spurlos vorüber. Die Spuren, die das Fest hinterlässt, können sehr unterschiedlich sein. Zu unterschiedlich sind heute Lebensumstände und Lebensbedingungen. Die wachsende soziale Ungleichgewichtung nimmt zu. Die Arbeitslosigkeit bringt Familien und Einzelne an den Rand des sozialen und gesellschaftlichen Abstiegs. Uns droht eine Spaltung der Gesellschaft in Produktive und Überflüssige. Die einen feiern, die anderen frieren.

von Hans Reeg

mehr


  • 13.12.2006

Besinnliche Augenblicke

Adventskalender im "Fenster zur Stadt"

Ein „Hingucker“ im Advent ist das „Fenster zur Stadt“ im Haus der Katholischen Stadtkirche in Nürnberg. Alle Abteilungen und Einrichtungen im Haus, vom Weltladen im Erdgeschoß bis zum Matrikelamt im dritten Stock, haben in einer Gemeinschaftsaktion einen Adventskalender gestaltet.

von psn

mehr