Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 09.03.2005

“Ungeteilte Unterstützung”

Erzbischof Schick bei Nürnberger Religionslehrern

“Die Wichtigkeit und Wertigkeit des Religionsunterrichtes hat meine ungeteilte Unterstützung!” Mit dieser Feststellung fasste Erzbischof Ludwig Schick seine eigenen Ausführungen und die Antworten auf zahlreiche kritische Fragen von Religionslehrern zusammen.

von md

mehr


  • 04.03.2005

"Kluger Verwalter der Kirche"

Viel Lob für Theo Kellerer

Stehende Ovationen gab es für Theo Kellerer bei dessen offizieller Verabschiedung als katholischer Stadtdekan von Nürnberg. Über 300 Gäste aus Kirche und Politik, Wirtschaft und Verwaltung nahmen an der Vesper in der St.-Klara-Kirche und dem anschließenden Empfang im Caritas-Pirckheimer-Haus teil. Zur Feier kamen auch Vertreter

von sen

mehr


  • 03.03.2005

Teufelskreis von Armut und Krankheit

Misereor unterstützt Gesundheitsprojekte in Guatemala

Einmal im Monat kommt Juanita. Für Maya-Frauen ist sie die Ansprechpartnerin in Sachen Gesundheit: sie hilft, wenn die Kinder krank sind, sie klärt über Impfungen auf oder berät in Fragen der Hygiene. Juanita ist eine der Gesundheitspromotorinnen, die in entlegenen Landstrichen Guatemalas unterwegs sind

von sen

mehr


  • 02.03.2005

“Bei den Sorgen und Freuden der Menschen”

Zum Ende der Ära Theo Kellerer als Stadtdekan von Nürnberg

Nach mehr als 30 Jahren als Nürnberger Stadtdekan ist die letzte Amtszeit von Theo Kellerer zu Ende gegangen. Auch seine Funktionen als Regionaldekan und Domkapitular hat der am 27. Februar 70 Jahre gewordene Kellerer abgegeben. Anstelle einer Würdigung oder eines Interviews lassen wir ihn selbst zu Wort kommen: mit Auszügen aus der Ansprache, die er bei seiner Verabschiedung

mehr


  • 25.02.2005

“Kinder müssen willkommen sein”

Familienministerin Renate Schmidt sprach auf Einladung der Caritas in Nürnberg

Zwei Tage nachdem der nationale Aktionsplan "Für ein kindergerechtes Deutschland" vom Bundeskabinett beschlossen worden war, formulierte Renate Schmidt in Nürnberg das Ziel, das sie als Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend verfolgt: bis zum Jahr 2010 soll die Bundesrepublik

von sen

mehr


  • 24.02.2005

“Augenblicke der Liebe” im Familienalltag

Beim 3. Nürnberger Familienbildungstag gab es Hilfen für gestresste Eltern

"Ein Rezept für ein glückliches Familienleben gibt es nicht", stellte Gisela Preuschoff, Autorin und Familientherapeutin, bei ihrem Vortrag "Augenblicke der Liebe - Hilfe für gestresste Familien" beim 3. Nürnberger Familienbildungstag im fest.

von Ulrike Pilz-Dertwinkel

mehr


  • 24.02.2005

Für Misereor gesungen

700 Euro ersang Michael Ziegler, SPD-Stadtrat und BDKJ-Bildungsreferent in Nürnberg, mit Liedern von Georg Kreisler bei einem Benefizkonzert

von psn

mehr


  • 18.02.2005

Neuer Stadtdekan für Nürnberg

Hans Reeg wurde mit großer Mehrheit gewählt

Die Nürnberger Katholiken haben Pfarrer Hans Reeg (53) zu ihrem neuen Stadtdekan gewählt. Reeg wurde umgehend von den Bischöfen in Bamberg und Eichstätt bestätigt und zum 1. März ernannt.

von KNA

mehr


  • 18.02.2005

Erstmals Schulprojekt

King stellte 54. Internationale Orgelwoche vor

Künstlerische Brücken zwischen England und Deutschland schlägt die 54. Internationale Orgelwoche (ION) vom 23. Juni bis 3. Juli in Nürnberg. Als festliches Entree kündigte ION-Leiter Robert King bei der Präsentation des Programms

von epd

mehr


  • 18.02.2005

Mindeststandards für Spielwarenproduktion

Aktion “Fair spielt” kämpft gegen menschenunwürdige Arbeitsbedingungen

Die deutsche Spielwarenindustrie setzt sich zunehmend für soziale Mindeststandards bei ihren fernöstlichen Lieferanten ein. Die Zahl der Firmen, die sich freiwillig dem 1999 verabschiedeten Verhaltenskodex des Weltverbandes

von kna / epd

mehr