Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 10.12.2024

„Das ist Weihnachten: dass ich Herberge werde für Gott und die anderen“

Adveniat-Gäste aus Peru feiern Stationengottesdienst auf der Straße mit Jugendlichen

Ein Dach über dem Kopf, geborgen sein, Andere um sich herumhaben, sich wohlfühlen, behütet sein – all das gibt Menschen Kraft und Zuversicht, ein Zuhause eben. Im Rahmen einen Stationengottesdienstes unter dem Motto „Herbergssuche“ haben das Jugendreferat der Katholischen Stadtkirche Nürnberg, der Weltladen „Fenster zur Welt“ und das Lateinamerikahilfswerk Adveniat am Internationalen Tag der Menschenrechte (10. Dezember 2024) eingeladen, sich mit Obdachlosigkeit, Lebensqualität und Fürsorge auseinanderzusetzen.

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 10.12.2024

Domvikar Korbinian Müller geht nach Nürnberg

Domvikar Korbinian Müller (40) übernimmt bis auf weiteres die Leitung der Pfarreien im Pfarrverband Nürnberg-Am Ludwigskanal. Er vertritt dabei Pfarrer Stephan Neufanger, der aus gesundheitlichen Gründen seinen pfarrlichen Verpflichtungen derzeit nicht nachkommen kann. Der Wechsel erfolgt zum 1. Januar 2025.

von pde

mehr


  • 06.12.2024

Kirchliche Arbeitslosenberatung jetzt an zwei Standorten

ÖAZ-Angebote künftig bei der Stadtmission und im Haus der Katholischen Stadtkirche

Die Stadtmission Nürnberg und die Katholische Stadtkirche stellen die Beratung von Menschen ohne Arbeit neu auf. Die Hilfe für Arbeitslose wird künftig an zwei Standorten unter jeweils eigener Regie angeboten.

von psn

mehr


  • 05.12.2024

Feuerwehreinsatz im historischen Pfarramt der Frauenkirche

Brand im ersten Stock – keine Verletzten – Brandursache und Sachschaden noch ungeklärt

Großer Schreck für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Pfarramt der Frauenkirche: heute Morgen (5.Dezember 2024) gegen 9.30 Uhr schlugen die Rauchmelder Alarm. Im ersten Stock des historischen Gebäudes in der Winklerstraße 31 brach aus noch ungeklärten Ursachen in der Teeküche ein Brand aus. In Folge kam zu einer starken Rauch- und Rußentwicklung. Die Feuerwehr, die kurz darauf mit mehreren Löschfahrzeugen anrückte, evakuierte das Pfarrhaus und konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen.

von Tanja Haydn

mehr


  • 05.12.2024

Lichtverschmutzung – die unsichtbare Gefahr!

Pfarrei Allerheiligen gibt Umwelt-Tipps – Aktion im Rahmen des kirchlichen Umweltmanagements „Grüner Gockel“

Nach Sonnenuntergang, vielleicht auch früher, schalten wir die Lichter an. Immer länger, immer mehr und auch da, wo gar kein Licht benötigt wird. Seit dem Siegeszug der LED -Technologie werden unsere Nächte heller und heller, jedes Jahr um 2 – 6%. Wege, Hauseingänge und Treppen müssen bei Bedarf beleuchtet werden. Aber fernöstliche Billigproduktion verleitet uns zum großzügigen Anstrahlen von Fassaden, Bäumen und Grünflächen mit Solarleuchten, Lichterketten und Deko-Lichtkugeln.

von th

mehr


  • 03.12.2024

Mit Nikolaus gegen Gewalt an Frauen und Kindern

Bonifatiuswerk startet bundesweite Nikolausaktion auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt; Stadtdekan Andreas Lurz: „Unsere Botschaft der Hoffnung für die Welt lebt davon, dass sie durch uns Hand und Fuß bekommt.“

Alle vier Minuten wird in Deutschland eine Frau Opfer von häuslicher Gewalt. Mehr als 150.000 Frauen haben im vergangenen Jahr Gewalt durch ihren Partner oder ihre Familien erlebt. Beim Start der diesjährigen bundesweiten Nikolausaktion auf dem Christkindlesmarkt in Nürnberg hat das Bonifatiuswerk den Blick ganz bewusst auf Frauen in Not gerichtet.

von Theresa Meier, Bonifatiuswerk und Elke Pilkenroth, Stadtkirche Nürnberg

mehr


  • 02.12.2024

„Gutes tun – kann jeder“ - Auftakt der bundesweiten Nikolausaktion des Bonifatiuswerks in Nürnberg

Dienstag, 3. Dezember 2024, um 11 Uhr auf der Bühne des Christkindlesmarktes – mit Sängerin Maite Kelly und KIKA-Moderator Juri Tetzlaff

Hinschauen, dort, wo viele wegschauen. Gemeinsam mit Schülerinnen der Maria-Ward-Schule, der Katholischen Stadtkirche Nürnberg und dem Frauenhaus Hagar der Caritas Nürnberg setzt das Bonifatiuswerk ein Zeichen für Frauen in Not. Damit folgt das Hilfswerk mit seiner Nikolausaktion dem Vorbild des Bischofs von Myra und zeigt Herz und Haltung für Menschen in Krisen- und Ausnahmesituationen.

von Theresa Meier, Bonifatiuswerk

mehr


  • 29.11.2024

Kinderrechte im Koffer! Wo? Im Koffer?

Neues Angebot des „Fensters zur Welt“ zum Ausleihen – mit Spielen, Denkaufgaben, Podcasts und mehr

Alle Kinder haben Rechte! Manche wissen das gar nicht und viele nicht, welche Kinderrechte es überhaupt gibt. Da gibt es z.B. das „Recht auf Bildung“, „Recht auf gesunde Ernährung“ und „Recht auf Schutz vor Gewalt“.

von psn

mehr


  • 27.11.2024

„Markthändler tragen dazu bei, dass Menschen beim Christkindlesmarkt viel empfinden.“

Stadtdekan Lurz und Dekan Schiller starten mit den Marktbeschickern gemeinsam in die herausfordernde Adventszeit

„Gnade, Liebe und Gemeinschaft sind die Stichworte, die wichtig sind und die die Menschen mitnehmen sollen“, so Dekan Jonas Schiller in seiner Predigt. „Die Liebe ist die Kraft, in der die Erkenntnis der Gnade lebendig wird.“ Lieben könne man nicht alleine, dazu brauche man die Gemeinschaft. Die Markthändler seien eine solche Gemeinschaft.

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 22.11.2024

Kirche und Medien – Tipps von Profis für erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit

Neue Homepage als Service für Ehren- und Hauptamtliche

Ein neues Angebot soll allen Medien-Engagierten eine Erleichterung in der Öffentlichkeitsarbeit bringen. Mit Schulungsunterlagen, Texten und Fotos zur freien Verwendung sowie einer Übersicht über anstehende Fortbildungskurse möchten die Organisatoren Ehren- und Hauptamtlichen unter die Arme greifen.

von Elke Pilkenroth

mehr