Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 29.12.2017

Spiritualität zulassen

Gedanken von Stadtdekan Hubertus Förster zum Jahreswechsel

Mit kritischem Blick auf die eigene Institution fordert der Katholische Stadtdekan von Nürnberg ein Umdenken im Selbstverständnis großer Organisationen. „Das betrifft Kirche, Politik, aber auch andere Institutionen, die über eine gewisse Größe hinausgewachsen sind.“

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 24.12.2017

„Freudenbote des Friedens“

Stadtdekan Hubertus Förster fordert mehr Verantwortung für die Eine Welt

Weihnachten wahrzunehmen als „Fest der Liebe und Freude, des Friedens und der Solidarität“ war die zentrale Botschaft des Katholischen Stadtdekans Hubertus Förster in seiner Weihnachtspredigt. „Heute müssen wir Freudenboten sein für die sozial Schwachen, die trotz eines regulären Arbeitsverhältnisses kaum von ihrem Einkommen leben können.“

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 22.12.2017

Heilige säumen den Weg nach Weihnachten.

Weihnachtsgruß von Stadtdekan Hubertus Förster

Nikolaus und Barbara, Luzia und Maria. Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass diese Heiligen nicht unmittelbar mit dem Weihnachtsfest, der Geburt des Herrn, zu tun haben? Außer Maria. Aber von ihrer Empfängnis, die wir in diesen Tagen gefeiert haben, bis zur Geburt ihres Sohnes ist auch noch viel Abstand.

von Hubertus Förster

mehr


  • 21.12.2017

Das erste Mal beständige Beziehungen und stabile Freundschaften

Bundestagsabgeordnete Gabriela Heinrich besuchte IN VIA-Marienheim in Nürnberg

Jugendwohnen, Sozialarbeit, geschützter Raum für Mädchen und junge Frauen; damit haben nur wenige Menschen Berührungspunkte. Dabei ist das Jugendwohnen für viele Jugendliche und junge Erwachsene, die außerhalb ihres elterlichen Wohnorts eine Ausbildung machen, eine gute Möglichkeit, erwachsen zu werden und Eigenverantwortung zu übernehmen

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 18.12.2017

Von der Zahnbürste bis zur Winterjacke

8. Ökumenische Weihnachtsbaumaktion der Hochschulgemeinden wieder erfolgreich

In der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) stapeln sich Dutzende Kartons mit insgesamt 1300 Geschenkpäckchen. Liebevoll eingepackt von den Studierenden. Die Geschenke sind für fünf Einrichtungen in Nürnberg bestimmt.

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 15.12.2017

Tafel-Ausgabe im Pfarrsaal

Jetzt Tafel-Ausgabestelle in der Pfarrei Zum Guten Hirten – Neue Bleibe für die Nürnberger Tafel während Umbau des Gemeinschaftshauses Langwasser

Mindestens zwei Jahre lang steht das Gemeinschaftshaus Langwasser der Tafel nicht zur Verfügung. Team suchte verzweifelt Ersatzräume. Seit 22. November jeden Mittwoch von 13 bis 16.30 Uhr geöffnet

von Ulrike Pilz-Dertwinkel

mehr


  • 14.12.2017

Träume für die Kirche von heute und für morgen

Stellungnahme von 19 Geistlichen im Ruhestand zum Thema "Träume für die Kirche von heute und für morgen"

Der Text im Wortlaut: "Die Gedanken zu diesen 'Träumen für die Kirche' gehen von einigen Priestern aus, die seit Jahren und Jahrzehnten Dienst in Diözesen oder Orden tun – und dies mit Freude. Es geht uns also nicht um das Jammern über den Zustand der katholischen Kirche, sondern um Träume, die wir für die Verlebendigung unserer Kirche haben, weil wir denken: Die Kirche hat heute noch Kraft, sich zu wandeln und zu erneuern.

von den genannten 19 Ruhestandsgeistlichen

mehr


  • 08.12.2017

Einsatz für ein Leben in Würde

Adveniat-Weihnachtsaktion unterstützt Projekt für Mädchen und junge Frauen in Mexiko – Informationsabend mit Projektpartnerin im Fenster zur Stadt

„Faire Arbeit. Würde. Helfen.“ So lautet das Motto der Kampagne. Adveniat-Gast Indira Berroterán erläutert, wie man sich im Projekt „Yolia“ müht, Mädchen und jungen Frauen Zugang zu Bildung und damit die Chance auf ein Leben in Würde zu verschaffen.

von Ulrike Pilz-Dertwinkel

mehr


  • 08.12.2017

Zoff + Harmonie: Neues Kursprogramm

Ab Januar 2018 bietet die Familienbildung Geburtsvorbereitungskurse an

Zoff + Harmonie hat das Halbjahresprogramm für Januar bis Juli 2018 vorgelegt. Dem Anspruch „Wir sind da für Menschen in Familie“ möchte die Familienbildung der Katholischen Stadtkirche Nürnberg 2018 mit neuen Angeboten gerecht werden.

von Ingrid Petersen

mehr


  • 03.12.2017

Die Welt erkunden mit kirchlichem Schutz

60 Jahre IN VIA Au-pair Vermittlung – Von Anfang an individuelle Betreuung durch kirchliches Netzwerk - Zertifizierte Qualitätsstandards

IN VIA Aupair vermittelt ausländische Au-pairs nach Deutschland und deutsche Au-pairs ins europäische Ausland. Der katholische Verband punktet mit großer Erfahrung in der Begleitung junger Menschen; er bietet Schutz vor Ausbeutung durch effiziente Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen.

von Ulrike Pilz-Dertwinkel

mehr